Elecro Wärmetauscher G2 Titan
Der Elektrowärmetauscher G2 Titanium eignet sich sehr gut zur Erwärmung von Schwimmbadwasser mit einem Gaskessel, Ölkessel, Sonnenkollektoren oder einer Wärmepumpe. Aufgrund des Titan-Wärmetauschers ist dieser Wärmetauscher kompatibel mit Schwimmbadwasseraufbereitung mit Salzelektrolyse.
Verschiedene Wärmetauscher aus Titan
Die G2 Titan Wärmetauscher hat ein einzigartiges Design mit einer außergewöhnlich hohen Wärmeübertragungsfläche. Aus diesem Grund sind diese Wärmetauscher sehr effizient und DIE Referenz in der Schwimmbadbranche für die Erwärmung von Schwimmbadwasser mit einer Zentralheizung. Es gibt eine sehr breite Produktpalette von 30kW bis 122kW.
Die Eigenschaften dieses Elecro-Wärmetauschers
- Vier Modelle von 30 kW bis 122 kW
- Titan-Durchlauferhitzer, damit dieser Erhitzer mit Salzelektrolyse verwendet werden kann
- Das Gehäuse besteht aus Edelstahl 316L Edelstahl
- Kompatibel mit Salzelektrolyse für Schwimmbäder und somit auch mit Salz- und Meerwasser
- Getestet bei 4 bar Druck
- Sehr geringer Druckverlust
- Anschluss für Temperatur- und Durchflusssensor vorgesehen
- Ideal für die Montage an der Wand in einem Technikraum in der Nähe der Schwimmbadinstallation
Vor- und Nachteile eines Wärmetauschers bei der Zentralheizung
Die Elecro-Wärmetauscher und Wärmetauscher im Allgemeinen haben z Nutzen das tut sie Poolwasser schnell aufheizen. Zudem sind die Wärmetauscher günstig in der Anschaffung. Allerdings ist es nicht die energieeffizienteste Lösung zur Erwärmung des Schwimmbadwassers. Die energieeffizienteste Lösung sind die Pool-Wärmepumpen. Der Vorteil ist, dass Schwimmbadwärmepumpen sparsamer sind, der Nachteil ist, dass sie nicht geräuschlos arbeiten. Schließlich macht der Lüfter Lärm.
A Nachteil des Wärmetauschers die Installation. Diese Poolheizung ist mit dem Zentralheizungssystem Ihres Hauses verbunden, schließen Sie also einen Klempner oder einen Poolinstallateur an das Heizsystem an. Am Wärmetauscher sind ein Thermostat, eine Umwälzpumpe und ein Durchflussmesser erforderlich, damit die Heizung richtig funktioniert. Der Thermostat misst die Temperatur. Die Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das Warmwasser oder Glykol aus der Zentralheizung durch den Wärmetauscher fließt. Abschließend prüft der Strömungswächter, ob Schwimmbadwasser durch den Tauscher fließt und somit die Wärme an das Schwimmbadwasser abgegeben werden kann.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.